Terra Felis baut auf dem einzigartigen Qualitätskonzept der Natur auf. Für die Menüs werden ausschliesslich lebensmittelechte Zutaten verwendet. Dies macht Terra Felis zur ersten Katzennahrung in 100% Lebensmittelqualität aller Rohstoffe.
Die getreidefreien Terra-Felis-Menüs bieten mit 90 % frischem Muskelfleisch und wertvollen Innereien einen sehr hohen Fleischanteil. Dies bietet der Katze als reinem Fleischfresser die für sie wichtigen Omega-6-Fettsäuren und viel tierisches Protein, das zur Energiegewinnung und für sämtliche Stoffwechselprozesse benötigt wird. Für eine gesunde Darmfunktion und Darmperistaltik benötigt die Katze eine geringe Menge an Ballaststoffen. Alle Terra-Felis-Menüs werden daher um eine ausgewählte Gemüsesorte sowie Katzenminze ergänzt. Abgerundet werden die Mahlzeiten durch die Zugabe von Taurin und Rapsöl, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Es werden ausschliesslich Rohstoffe in 100% Lebensmittelqualität verwendet. Diese Qualität und Frische spiegelt sich in dem köstlichen und feinen Geruch der Menüs wider und führt zu einer guten Akzeptanz bei Katzen.
Inhalt
200 g
Zusammensetzung
Hühnerherz (30%), Hühnermagen (26%), Hühnerhaut (14%), Muskelfleisch vom Huhn (10%), Hühnerleber (10%), Butternusskürbis (4%), Tomatenpulver, Rapsöl, Katzenminze*, Mineralstoffe
*getrocknet
Analytische Bestandteile
Rohprotein 11.2%, Rohfett 6.4%, Rohfaser 0.2%, Rohasche 1.5%, Feuchtigkeit 80%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg
Vitamin A (3a672a): 1000 IE, Vitamin D3 (3a671): 200 IE, Vitamin E (3a700): 60 IE, Kupfer (3b405): 2,5 mg, Mangan (3b502): 2,5 mg, Jod (3b202): 1 mg, Zink (3b603): 16 mg, Taurin (3a370): 2750 mg
Verhältnis
Fleisch : Gemüse/Obst/Kräuter : übrige Rohstoffe : 90 : 5 : 5
Herkunft
Deutschland und EU-Länder
Haltbarkeit
8 Monate haltbar. Lichtgeschützt und trocken lagern
Erwachsene, normalgewichtige Katze ~60 g/kg Körpergewicht/Tag
Beispiel: 4 kg Katze ~240 g/Tag
Der tatsächliche Futterbedarf hängt von der Aktivität, dem Alter, der Größe und der Rasse der Katze ab. Bitte passen Sie die tägliche Futtermenge dementsprechend an und stellen Sie bitte immer frisches Trinkwasser zur Verfügung. Alleinfuttermittel für Katzen.
Wie klappt die Futterumstellung?
Sehr langsame Umstellung des Futters
Die Katze kann sogar über mehrere Wochen in kleinen Schritten an das neue Futter gewöhnt werden, indem in steigender Menge das neue Futter unter das bisherige gemischt wird.
Erwärmen des Futters
Indem das Futter erwärmt wird, werden vermehrt Geruchsstoffe freigesetzt, was viele Katzen als appetitlicher empfinden, da Beutetiere in der Natur körperwarm verzehrt werden.
Fütterungsmanagement
Das Futter sollte in vielen kleinen, frischen Portionen über den Tag hinweg angeboten werden. Nicht gefressenes Futter sollte zur Vermeidung einer Futteraversion nicht im Futternapf bleiben.
Wohlschmeckende Lebensmittel integrieren
Man kann geringe Mengen appetitlicher Lebensmitteln untermischen, wie z. B. Fischöl oder laktosefreien Joghurt.
Appetitstimulanzien
Um Katzen über Phasen von Appetitlosigkeit hinwegzuhelfen, kann man in Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt Appetitstimulanzien einsetzen.